So ziemlich das Kleinste mit 29,7 mm Durchmesser was Thiel im Taschenuhrformat zu bieten hatte.
*Celluloid-Zifferblatt auf Messing-Trägerplatte geklebt
*Werk wurde auch in Damenarmbanduhren und Glaskugelgehäuse verwendet
*Aufzugswelle mit Klammer befestigt
*zusätzlicher Kloben auf Vorderplatine für Sperrkegel-Lagerung und als Aufzugsrad-Gegenlager
Werkabmessungen | 13" |
---|---|
Durchmesser | 29,7mm |
Höhe | 7,2mm |
Anzeige | Stunde, Minuter |
Werkgestell | Pfeilergestell, 3/4-Hinterplatine l geprägte Topf-Vorderplatine l 3St. Pfeiler |
Hemmung | Stiftanker |
Unruhlagerung | Zapfen |
Zeigerstellung | Über seitlichen Drücker |
Steine | keine,1Stück Deckstein-Imitation |
Gangdauer | 30 Stunden |
Aufzug | Wippe |
Produktionszeitraum | ab 1905 |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.