Für den Preis von 27,50 erhielt man 1951 eine ausgereifte mechanische Schachuhr .Die ersten 150 Uhren wurden speziell für die Weltfestspiele nach Berlin geliefert.
*Uhrwerke ohne Weckeinrichtung
*Gangkontrolle mittels Stern
*Fallplätchen-Stundenmarkierung
*wechselseitige Stoppeinrichtung
*Blockierung der Unruhe über justierbaren Federdrahtstift
*robustes Holzgehäuse poliert
*Rückwand als Schiebedeckel
*Preis 27,50 M
Werkabmessungen | 175 x 55 |
---|---|
Durchmesser | Werkdurchmesser 60mm |
Höhe | 90mm |
Anzeige | Stunde, Minute, Kontroll- Stern, Fallplätchen |
Werkgestell | Platinen aus Messing 0,8mm dick planiert und gelbgebrannt |
Hemmung | Stiftanker mit Sicherheitsmesser |
Steine | keine |
Unruhlagerung | Körner |
Aufzug | Schlüssel |
Zeigerstellung | Stellknöpfe |
Gangdauer | 32 Stunden |
Produktionszeitraum | 1951-1954 |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.