Stiftankeruhr Kal. 24/ Uhrwerkgruppe 24-39 aus den 1980-igern Midimatic (Uhrenwerke Ruhla)

Stiftankeruhr Kal. 24/ Uhrwerkgruppe 24-39 aus den 1980-igern Midimatic (Uhrenwerke Ruhla)

Ein Reisewecker, der mit einem batteriebetriebenem Summer ausgestattet ist. Die Weckzeit lässt sich über eine drehbare Lünette einstellen. Der Preis mit 48,8 Mark war in Ordnung. Die kompletten Gehäusemaße betragen 94,00 mm in der Breite; 44,00 mm in der Höhe und 24,50 mm in der Tiefe.

Kategorien: ,

*Preis 48,80 Mark der DDR
*Weckauslösung über Kontaktrolle und Kontaktstift
*Baugruppe Summer auf der Basis eines Sperr- Schwinger- Systems
*Batterie (Spannungsbereich 0,8 -1,6 Volt; Stromaufnahme ca. 8mA)

Durchmesser

24,00mm

Werkabmessungen

10 1/2"

Anzeige

Stunde, Minute, Weckzeit

Höhe

6,00mm

Werkgestell

Pfeilergestell
3/4 Hinterplatine
separater Ankerkloben
3 Pfeiler

Hemmung

Stiftanker

Steine

keine

Unruhlagerung

Körner

Aufzug

Wippe

Zeigerstellung

gezogene Aufzugswelle/ Winkelhebel

Gangdauer

32 Stunden

Produktionszeitraum

in den 70-igern und 80-igern

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Stiftankeruhr Kal. 24/ Uhrwerkgruppe 24-39 aus den 1980-igern Midimatic (Uhrenwerke Ruhla)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert