Ein sehr frühes Modell ,dessen Laufwerk auch als sogenannte Burenuhr produziert wurde.Dies waren bemalte Ziffernblätter
bei denen sich anstatt des Sekundenzeigers bemalte Körperteile bewegten.Sehr spassig, besitze aber leider keine davon.
Wurden dann später auch als Kurzwaren Uhren und als spassig gemeinte“K“ Uhren hergestellt.Nannte man intern „K“ampf gegen den Schwarzwald.
*Celluloid-Zifferblatt auf Messingplatte geklebt
*Zusatzbrücke für Lagerung der Federhauswelle auf der Vorderplatine
*Aufzugswelle mittels Klammer befestigt
Werkabmessungen | 18" |
---|---|
Durchmesser | 40,8 mm |
Höhe | 10,4mm |
Anzeige | Stunde, Minute, kleine Sekunde, |
Werkgestell | Pfeilergestell, voll Hinterplatine, 3 St. Pfeiler, Topf -Vorderplatine |
Hemmung | Stiftanker |
Steine | 0 |
Unruhlagerung | Körner |
Aufzug | Wippe |
Zeigerstellung | Über seitlichen Drücker |
Gangdauer | 30 Stunden |
Produktionszeitraum | ab 1904 |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.